Datenschutz
Aktualisiert: 10.05.2023
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse an unseren Angeboten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseite sicher fühlen. Die IW JUNIOR gGmbH verarbeitet personenbezogene Daten unter strikter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen. Im Folgenden erläutern wir, welche Informationen wir während Ihres Besuches auf unseren Webseiten erfassen und wie diese genutzt werden.
Privatsphäre-Einstellungen ändern
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Anbieterkennzeichnung
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlich gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Dr. Kerstin Vorberg und Dominic Sickelmann, junior@iwkoeln.de (siehe unser Impressum). Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@iwkoeln.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
2. Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich nach Art. 77 DSGVO bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
(3) Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an datenschutz@iwkoeln.de. Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, der mit seinem Team auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden zur Verfügung steht.
Beauftragter für den Datenschutz:
Sebastian Feik
legitimis GmbH
Ball 1
51429 Bergisch Gladbach
www.legitimis.com
datenschutz@iwkoeln.de
3. Datensicherheit
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.
4. Erhebung personenbezogener Daten bei einer Projektteilnahme
Bei FIT FÜR DIE WIRTSCHAFT erfolgt die Anmeldung über ein Online-Formular. Die Daten werden in unsere Datenbank übertragen. Für die Teilnahme an dem Programm FIT FÜR DIE WIRTSCHAFT erheben, verarbeiten und nutzen wir die zur Anmeldung und Teilnahme notwendigen Pflichtangaben. Diese Angaben können Sie jederzeit telefonisch oder per E-Mail ändern, ergänzen oder löschen. (Tel.: 0221 4981-414 oder fit@iwkoeln.de). Es werden folgende Pflichtangaben für Lehrer und Wirtschaftstrainer erhoben:
- Name,
- Anrede,
- Schuladresse bzw. Unternehmensadresse,
- Telefonnummer,
- E-Mail-Adresse.
Im Rahmen Ihrer Anmeldung und Teilnahme erheben und verarbeiten wir zusätzliche freiwillige Angaben. Diese werden von uns lediglich zum Zwecke der Sicherstellung der Teilnahme genutzt. Ihre freiwilligen Angaben (z. B. Mobilnummer, Fax, Privatanschrift) können Sie jederzeit telefonisch oder per E-Mail ändern, ergänzen oder löschen (Tel.: 0221 4981-414 oder fit@iwkoeln.de).
5. Nutzung personenbezogener Daten bei einer Projektteilnahme
5.1 Weitergabe an Projektpartner
Die Teilnahme des Projekt FIT FÜR DIE WIRTSCHAFT basiert auf der Kommunikation zwischen Lehrer und Wirtschaftstrainer, daher werden folgende Daten an den jeweiligen Partner weitergegeben:
•Lehrer: Name, E-Mail, Telefonnummer, Schulkontaktdaten und freiwillig angegebene Daten (persönliche bzw. private E-Mail-Adresse, Telefonnummer etc.)
•Wirtschaftstrainer: Name, Kontaktdaten und ggf. freiwillig angegebene Daten (persönliche bzw. private E-Mail-Adresse, Telefonnummer etc.)
5.2 Öffentliche Berichterstattungen im Rahmen des Projekts
Im Rahmen der Teilnahme können insbesondere folgende Angaben der teilnehmenden Lehrer, Wirtschaftstrainer und Schulen auf der Website www.fitfuerdiewirtschaft.de veröffentlicht oder für die Presse- und Öffentlichkeitarbeit im Rahmen des Projekts genutzt werden: Namen, teilnehmende Schule und, wenn die Einverständniserklärung zur Veröffentlichung von Fotografien unterzeichnet wurde, Fotos. Diese Angaben sind an verschiedenen Stellen bei www.fitfuerdiewirtschaft.de (bspw. im Bereich „Presse“) öffentlich zugänglich.
6. Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese sind:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
7. Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die dem Austausch von Informationen zwischen Computerprogrammen oder der zeitlich beschränkten Archivierung von Informationen dienen und durch die der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Für die Dauer Ihres Besuchs bei www.fitfuerdiewirtschaft.de werden Cookies im jeweiligen Browser Ihres Computers gespeichert. Sie enthalten keine personenspezifischen Informationen, sodass Ihre Privat- und Persönlichkeitssphäre geschützt bleibt. Unsere Website nutzt Persistente Cookies, die automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Falls Sie www.fitfuerdiewirtschaft.de ohne Cookies betrachten wollen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrem Computer verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „Keine Cookies akzeptieren“ wählen. Die Daten der Cookies werden lediglich zu statistischen Zwecken ausgewertet und nicht mit Ihren weiteren Daten verknüpft.
8. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: datenschutz@iwkoeln.de.
9. Haftung für Links und Verweise
Als Inhaltsanbieterin ist die IW JUNIOR gGmbH für die eigenen Inhalte, die wir für Sie zur Nutzung bereithalten, nach § 7 Abs. 1 des Telemediengesetzes (TMG) in der Fassung vom 26. Februar 2007, zuletzt geändert am 31. Mai 2010, verantwortlich (von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise, also „Links“, auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden). Querverweise auf fremde Inhalte erkennen Sie durch die Angabe des Fremdanbieters in Volltext oder per Logo. Bei Linksetzung auf diese Seiten waren uns keine rechtswidrigen, sittenwidrigen oder sonstigen strafbaren Inhalte bekannt. Bei „Links“ handelt es sich jedoch um dynamische Verweisungen. § 7 TMG entbindet uns von der Verpflichtung, die Inhalte, auf die wir in unserem Angebot verweisen, ständig auf Veränderungen zu überprüfen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Für die nachträgliche Veränderung, Weiterverlinkung oder Erweiterung dieser Seiten übernehmen wir nach § 7 TMG Abs. 2 insofern keine Verantwortung. Erst wenn wir feststellen oder von Dritten darauf hingewiesen werden, dass ein konkretes Angebot, zu dem wir einen „Link“ bereitgestellt haben, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, werden wir den entsprechenden „Link“ aufheben, soweit uns dies technisch möglich und zumutbar ist. Inhalte von Dritten, die innerhalb ihres Angebots ihrerseits und ohne unsere Kenntnis auf Seiten der IW JUNIOR gGmbH verlinken oder verweisen, fallen in diesem Zusammenhang ebenfalls nicht in unseren Verantwortungsbereich.
10. Einbindung der Dienste Dritter
10.1 Einbindung von YouTube-Videos
(1) Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
10.2 iThemes Security
(1) Wir haben das SicherheitsplugIn iThemes Security, welches von der Liquid Web LLC, 2703 Ena Drive, Lansing, MI 48917 ,USA , betrieben wird, in unser Online-Angebot eingebunden. itheme security schützt unsere Webseite durch regelmäßige Website-Scans und Prüfung auf Sicherheitslücken.
Sie gewährleistet einen Schutz vor Brute-Force-Attacken (Ausprobieren aller möglichen Passwörter, bis das richtige gefunden ist) durch maximale Anzahl an Login-Versuchen und erkennt manipulierte Plugins. Wir betreiben itheme security als technisch notwendiges Plugin zur Absicherung der Webseite und Schutz der Besucher und damit auf Basis des berechtigten Interesses gem. Art 6 (1)f DSGVO.
(2) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch itheme security erhalten Sie in dern weiterführenden Hinweisen seitens Ithemes: https://ithemes.com/privacy-policy.
10.3 Einsatz von Matomo
(1) Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo, um die Nutzerzugriffe auf diese Website auszuwerten.
(2) Diese Website verwendet Matomo mit der Erweiterung „AnonymizeIP“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
(3) Das Programm Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter http://matomo.org/privacy/policy .
10.4 Real Cookie Banner
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.